Quantcast
Channel: Politik – Daniel Bröckerhoff
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Warum man die Facebook-Gesichtserkennung nicht ausschalten kann

$
0
0

Die Nachricht, dass Facebook seine Gesichtserkennung in Deutschland live geschaltet hat sorgt derzeit für viel Aufregung on- und offline. Oft wird dabei auf Tutorials verwiesen, die erklären, wie sich die Gesichtserscannung deaktivieren lässt. Dabei wird jedoch nicht erwähnt, dass das schon rein technisch gar nicht möglich ist.

Kollege Markus “@videopunk” Hündgen bringt es auf den Punkt:

1. Die Facebook-Gesichtserkennung lässt sich nicht abschalten.
2. Im Nutzerprofil abschalten lässt sich nur die Vorschlagsfunktion.
3. Die Gesichtserkennung läuft trotzdem bei Facebook und verknüpft somit bestehende Daten verschiedener Profile.
4. Wer die Gesichtserkennung abschalten will, muss sein Facebook-Profil löschen.

Die Erklärung: Um zu wissen, ob jemand auf einem Foto ist, der vorgeschlagen werden möchte (oder eben nicht vorgeschlagen möchte), MUSS Facebook alle Fotos scannen. Erst dann weiß das System, ob die Person ihre Zustimmung gegeben hat oder nicht und macht entweder den Vorschlag oder lässt es sein.

Ergo: Facebook scannt ab sofort ALLE hochgeladenen Fotos. Und das kann NICHT ausgeschaltet werden.

Ob sich das Unternehmen tatsächlich merkt, wer auf welchen Fotos ist und wer daher mit wem enger befreundet oder verbandelt ist, wie Markus in Punkt 3. meint, ist derzeit noch Spekulation.

Aber Facebook wäre nicht Facebook, wenn die Daten nicht irgendwie zumindest gespeichert werden würden.

//NACHTRAG//

@mediengerecht schrieb mir gerade:

@ Gemäß Blogpost betrifft das übrigens nur Bilder, die mit dem Facebook-Uploader (Web) hochgeladen werden. nicht über Drittapps.

Und hier übrigens noch ein Blogpost von @isotopp zum Thema.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Trending Articles